22.11.2024
Adaptive Wiederverwendung: Ungenutztes Potenzial für Rechenzentren

„Adaptive Wiederverwendung“, also die Umnutzung eines Gebäudes für eine neue Nutzung, ist ein bewährter Ansatz zur Regeneration und Erneuerung.
Rechenzentren galten bisher nicht als Kandidaten für Umnutzungsprojekte, doch wir glauben, dass es an der Zeit ist, diesen Ansatz zu hinterfragen. Die Wahrheit ist: Der Bau von Rechenzentren ist in seiner jetzigen Form nicht nachhaltig. Laut dem Electric Power Research Institute wird sich der Strombedarf von Rechenzentren, der bereits jetzt einen atemberaubenden Anteil von 2 % am weltweiten Energieverbrauch ausmacht, bis 2030 mehr als verdoppeln. Könnte die Umnutzung Teil einer Lösung für einige der größten Herausforderungen beim Bau und Management von Rechenzentren sein?
Unser Bericht untersucht die bedeutenden Möglichkeiten, die adaptive Wiederverwendung und Wärmerückgewinnung für den Bau von Rechenzentren bieten. Er bietet einen praktischen Rahmen zur Bewertung der Machbarkeit und Maximierung des Nutzens. So können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und eine nachhaltigere Zukunft für Rechenzentren gestalten.