Heim / Einblicke / Bericht zum Ausblick auf den britischen Baumarkt – Juli 2024

31.07.2024

Bericht zum Ausblick auf den britischen Baumarkt – Juli 2024

Nach dem jüngsten Sieg der Labour Party bei den Parlamentswahlen steht die britische Bauindustrie an einem kritischen Punkt. Der aktuelle Baumarktausblick von Currie & Brown zeigt eine Fülle von Chancen und Herausforderungen auf, da sich die Branche in einer neuen politischen Landschaft zurechtfinden muss, die das Wirtschaftswachstum vorantreiben wird.

Mit der Ankündigung einer Reihe von Planungsreformen in ihrer ersten Rede als Kanzlerin ging Rachel Reeves eines der größten Wachstumshindernisse an und demonstrierte Handlungsbereitschaft. Dies war zwar ein positiver Schritt, doch ihre anschließende Erklärung vom 29. Juli 2024 strich mehrere große Infrastrukturprojekte und ließ Zweifel an der Zukunft des New Hospital Programme (NHP) aufkommen.

In unserem jüngsten Bericht wird die Bedeutung eines stabilen wirtschaftlichen und politischen Umfelds erörtert, um private Investitionen anzuziehen, Wachstum zu fördern und die Haushaltsverantwortung ins Gleichgewicht zu bringen.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht

  • Wirtschaftsindikatoren: Die Bauproduktion ging zwischen dem vierten Quartal 2023 und dem ersten Quartal 2024 um 0,6 % zurück, es wird jedoch erwartet, dass das Wachstum im Jahr 2025 wieder anhält. Investitionen des öffentlichen Sektors in Gesundheit, Bildung und Infrastruktur sind für diese Erholung von entscheidender Bedeutung.
  • Private Investitionen: Die nachlassende Inflation und die voraussichtlichen Zinssenkungen dürften erhebliche private Investitionen anregen und verzögerte Projekte wiederbeleben.
  • Innovation und Regulierung: Die Branche muss sich an bevorstehende regulatorische Änderungen anpassen und technologische Fortschritte nutzen, um die Produktivität zu steigern und kritische Herausforderungen zu bewältigen.
  • Arbeitskräftemangel: Wie bereits berichtet, besteht in der Branche ein dringender Bedarf an Fachkräften, um die ehrgeizigen Ziele der Regierung im Wohnungs- und Infrastrukturbereich zu erreichen.

Vorausschauende Prognosen

Unsere Fünfjahresprognose für die Ausschreibungspreise (2024–2028) geht von einem Produktionsrückgang in diesem Jahr aus, wobei für 2025 ein moderates Wachstum und ab 2026 eine robuste Erholung erwartet wird. Diese Prognose unterstreicht die Notwendigkeit langfristiger Stabilität und strategischer Planung in der Baubranche.

Vollständigen Bericht anzeigen

Share