01.12.2023
Die Sanierung des britischen Wohnungsbestands ist unerlässlich, um die Klimaneutralitätsziele zu erreichen.
Jerome Edwards, Leiter der Gebäudevermessung in Großbritannien, gibt Einblicke in die Gebäudesanierung, insbesondere in die Norm PAS 2035. Er betont, warum die Baubranche die Sanierungsrevolution annehmen und eine höhere professionelle Verantwortung übernehmen muss.
Die Regierung hat sich verpflichtet, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Unser bebautes Umfeld ist für 25 % der gesamten Kohlenstoffemissionen Großbritanniens verantwortlich, wobei die Heizung in Privathaushalten etwa 18 % des Energieverbrauchs ausmacht.
Da voraussichtlich im Jahr 2050 noch rund 80 % der bestehenden Gebäude stehen werden, müssen wir uns auf die energetische Sanierung des britischen Wohnungsbestands konzentrieren, um die Energieeffizienz zu steigern.
Großbritannien verfügt über einige der ältesten, energieineffizientesten und leistungsschwächsten Häuser Europas. Die Sanierungsherausforderung bietet die Chance, unsere Häuser in leistungsstarke, gesunde und bezahlbare Immobilien zu verwandeln.
Was versteht man unter Wohnungsmodernisierung?
Die Gebäudesanierung verbessert oder modifiziert bestehende Wohngebäude, um sie energieeffizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dabei werden neue Energiespartechnologien oder passive Maßnahmen eingeführt, um den Energiebedarf und die damit verbundenen CO₂-Emissionen zu senken und so die Gesamtleistung des Gebäudes zu steigern. Durch die Umgestaltung von Häusern in umweltfreundlichere Gebäude werden diese nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger im Betrieb und komfortabler.
Was ist PAS 2035?
Im Jahr 2015 gab die britische Regierung die Studie „Each Home Counts“ in Auftrag, um die hohe Fehlerquote bei der energetischen Sanierung von Wohnhäusern zu ermitteln und zu beheben. Ziel war es, ein besseres Verfahren für die Durchführung von Energieeffizienzprojekten in ganz Großbritannien zu entwickeln, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die häufig auftretenden unbeabsichtigten Leistungslücken bei Sanierungen zu schließen.
Aufgrund dieser Überprüfung wurde PAS 2035 mit Unterstützung der Industrie und des Regierungsministeriums für Energiesicherheit und Netto-Null-Emissionen ins Leben gerufen.
PAS 2035 ist der übergeordnete Prozess innerhalb des BSI Retrofit Standards Framework, der einen Best-Practice-Ansatz für das Management der mit der Nachrüstung verbundenen technischen und verfahrenstechnischen Risiken festlegt.
Der Ansatz „Ganzes Haus“ betrachtet das gesamte Gebäude als System und bietet einen umfassenden Überblick über die Immobilie, um die am besten geeigneten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu ermitteln.
Welche Rollen sind für PAS 2035 erforderlich?
Zur Bildung eines Sanierungsteams sind fünf Rollen erforderlich:
- Der Sanierungsberater führt eine detaillierte Bewertung der aktuellen Bauweise und des Zustands des Gebäudes durch. Auf Grundlage der erhobenen Daten werden Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.
- Retrofit-Koordinator : Dies ist eine umfassende Rolle mit voller Verantwortung für den Nachweis der Einhaltung von PAS 2035 und den Schutz der Interessen des Auftraggebers und der Öffentlichkeit.
- Der Sanierungsplaner prüft die Gebäudebewertung und entwickelt eine Sanierungsstrategie, um eine vollständig konforme Sanierung zu gewährleisten, die sowohl den Anforderungen der Risikobewertung als auch den Zielen des Kunden gerecht wird.
- Nachrüstungsinstallateur : ein nach PAS 2030 zertifizierter und bei TrustMark registrierter Auftragnehmer, der die nach PAS 2035 spezifizierten Nachrüstungsmaßnahmen installiert.
- Gutachter für Nachrüstungen : führt nach Abschluss der Arbeiten eine technische Überwachung und eine Bewertung nach der Inbetriebnahme durch.
Welche Schritte umfasst der PAS 2035-Prozess?
Der PAS 2035-Standard basiert auf sechs Kernphasen von der Projektinitiierung bis zum Abschluss und der Übergabe.
Schritt 1: Beabsichtigte Ergebnisse
Rolle: Koordinator für Nachrüstungen
Die Ziele, Vorgaben und das übergeordnete Sanierungskonzept des Kunden müssen besprochen und klar verstanden werden.
Schritt 2: Risikobewertung
Rolle: Koordinator für Nachrüstungen
Die Projektrisiken hängen von den geplanten Arbeiten ab. Unterschiedliche Risikostufen erfordern unterschiedliche Managementstrategien und unterliegen gemäß PAS 2035 variierenden Anforderungen.
Schritt 3. Gesamtbeurteilung der Wohnung
Rolle: Gutachter für Nachrüstungen
Dies ist eine gründliche Bewertung jeder Immobilie, die genaue Informationen liefert, damit die richtigen Entscheidungen getroffen werden können.
Schritt 4. Planung und Koordination
Rolle: Koordinator und Planer für Sanierungen
Die meisten Sanierungsstrategien werden langfristig umgesetzt. Daher erhält der Kunde einen mittelfristigen Plan zur Erreichung einer optimalen Energieeffizienz.
Schritt 5: Installation
Rolle: Sanierungsinstallateur und Sanierungskoordinator
Die Installation erfolgt durch einen Auftragnehmer gemäß PAS 2030, dem Rahmenwerk und Verfahren für die Installation von Energieeffizienzmaßnahmen.
Schritt 6: Überwachung und Bewertung
Rolle: Evaluator für Nachrüstungen
Das Projekt sollte von einer angemessenen Evaluierung profitieren, um seinen Erfolg und seine Effektivität zu messen und wichtige Erkenntnisse für zukünftige Nachrüstungsprojekte zu gewinnen.
Ist PAS 2035 verpflichtend?
Nein, aber seit dem 20. Juni 2021 müssen alle britischen Sanierungsprojekte, die öffentliche Mittel erhalten, PAS 2035 spezifizieren und nachweisen, dass die Einhaltung während der gesamten Projektdurchführung erreicht wird.
Wir empfehlen die Anwendung von PAS 2035 für alle Sanierungsprojekte im Wohnbereich, unabhängig davon, ob diese öffentlich finanziert werden oder nicht, da PAS 2035 einen klaren und strukturierten Weg zur Einhaltung der Vorschriften und zu bewährten Verfahren bietet.
Viele Anbieter von Sozialwohnungen integrieren den PAS 2035-Prozess mittlerweile als technischen Mindeststandard in ihre Vermögensverwaltungs-, Investitions- und Dekarbonisierungsprogramme.
Erfahren Sie mehr über PAS 2035 .
Wie können wir helfen?
Nachrüstungsprojekte sind groß, komplex und werden in der Regel schnell durchgeführt – was die internen Kapazitäten zur effektiven Planung und Ausführung stark beansprucht.
Kunden müssen die Nachrüstung bereits zu Beginn ihres Projekts und unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus in Betracht ziehen, um langfristige Nachhaltigkeit und Wertschöpfung zu gewährleisten. Die Überwachung und Analyse von Daten während der gesamten Lebensdauer einer Anlage ist unerlässlich, um eine ganzheitliche Entscheidungsfindung hinsichtlich Dekarbonisierungsoptionen zu ermöglichen.
Unser multidisziplinäres Team ist bestens aufgestellt, um Sie bei der Umsetzung Ihres Sanierungsprogramms zu unterstützen. Unsere Teams für Gebäudebewertung und Nachhaltigkeit verfügen über umfassende Branchenkenntnisse und technisches Know-how, wodurch qualitativ hochwertige Ergebnisse bei der Sanierung gewährleistet werden.
Wir verfügen über die entsprechenden Qualifikationen und Akkreditierungen, um alle PAS 2035-Rollen zu erfüllen und einen professionellen und vollständig integrierten Service zu bieten.
Unser Team hat bei der Umsetzung des Rahmenwerks für Sanierungsstandards, insbesondere PAS 2035, eine führende Rolle gespielt. Wir haben mehrere groß angelegte Programme in ganz Großbritannien unterstützt und Tausende von Häusern auf moderne Energieeffizienzstandards gebracht.
Vorteile unseres Nachrüstungsservices:
- Compliance : Unser Team besteht aus erfahrenen Sanierungsexperten, die die technischen Anforderungen verstehen, um die vollständige Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
- Qualität : Wir sind professionelle, vollqualifizierte Spezialisten.
- Vollständig versichert : Alle Nachrüstungsleistungen sind durch unsere Haftpflicht- und Berufshaftpflichtversicherung abgedeckt.
- Effizienz : Wir haben robuste Systeme und Arbeitsweisen entwickelt, die digitale Arbeitsabläufe nutzen, um den Datenaustausch zu fördern und so das Risiko von Projektstillständen oder -scheitern zu minimieren.
Als Sanierungskoordinator übernehmen wir die Betreuung aller Aspekte Ihres PAS 2035-Projekts und sind unter anderem für die folgenden Leistungen verantwortlich:
- Projektmanagement und Schutz für Sie und die Öffentlichkeit vor minderwertigen Sanierungen.
- Sicherstellen, dass Projekte sicher und von hoher Qualität sind und ihr maximales Potenzial ausschöpfen.
- Wir bieten Ihren Teams, Beratern und Auftragnehmern fundierte Beratung und Unterstützung.
- Wir bieten Ihnen die Gewissheit, dass die Projektrisiken effektiv gemanagt und die Qualität aufrechterhalten wird.
- Durchführung einer anfänglichen und fortlaufenden Risikobewertung für jedes Projekt.
- Abschluss einer Optionsbewertung zur Ermittlung des effektivsten Maßnahmenpakets zur Steigerung der Energieeffizienz.
- Entwicklung einer Sanierungs- und Dekarbonisierungsstrategie, die mit den Netto-Null-Kohlenstoff-Zielen übereinstimmt.
- Überwachung der Arbeiten während der Bauphase und gegebenenfalls Durchführung von Sicherheitsbesprechungen und Baustellenbesprechungen.
- Die Durchführung von Gebäudeleistungsbewertungen, um den Erfolg zu messen und Beweise dafür zu liefern, dass die beabsichtigten Ergebnisse erreicht wurden – wodurch die Leistungslücke verringert wird.
Um unsere Dekarbonisierungsziele zu erreichen, ist ein grundlegender Wandel im Umgang mit unserem Gebäudebestand erforderlich. Die Nutzung der Möglichkeiten der Gebäudesanierung und die Übernahme einer höheren professionellen Verantwortung tragen dazu bei, Mehrwert zu schaffen und eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Dekarbonisierung ihrer bestehenden Immobilien durch Nachrüstung.
Wir freuen uns, unsere bevorstehende Initiative in Zusammenarbeit mit dem Stroud District Council anzukündigen – ein umfassendes Programm mit Schwerpunkt auf PAS2035-konformen Sanierungen. In der ersten Phase bewerten wir 200 Immobilien und bieten dabei folgende Dienstleistungen an:
- Umfassende Bewertungen: Wir bieten detaillierte Sanierungsbewertungen an, die Zustand, Energieeffizienz, Belüftung und Nutzung berücksichtigen. Unsere sorgfältigen Prüfungen gewährleisten in jeder Hinsicht die Einhaltung von Vorschriften und Genauigkeit.
- Kooperativer Ansatz: Wir arbeiten eng mit dem Stroud District Council, Designern und Installateuren zusammen, um eine reibungslose Kommunikation und die Einhaltung höchster Branchenstandards zu gewährleisten.
- Unterstützung nach der Installation: Wir bieten Dienstleistungen nach der Installation an, darunter Energieausweise (EPCs), Mieterschulungen und operative Unterstützung, um eine nachhaltige Effizienz zu gewährleisten.
- Datenerhebung und Berichterstattung: Wir erfassen sorgfältig wertvolle Daten, die für Berichte, Evaluierungen und Fallstudien unerlässlich sind. Unser Ansatz entspricht den Anforderungen des Social Housing Decarbonisation Fund Wave 2 und stellt sicher, dass wir weiterhin branchenführend sind.
- Qualitätssicherung: Regelmäßige Baustellenbesuche gewährleisten höchste Qualitätsstandards. Feedback und Bewertungen sind dabei unerlässlich und bestätigen den Erfolg jedes Projekts.
Wir setzen uns dafür ein, dass der Gemeinschaft energieeffiziente, den geltenden Vorschriften entsprechende und komfortable Wohnungen zur Verfügung gestellt werden. Diese Initiative unterstreicht unser Engagement für ein nachhaltiges und umweltfreundliches Wohnumfeld für alle.
Nehmen Sie Kontakt auf
Für weitere Informationen zu unseren PAS-2035-Dienstleistungen laden Sie bitte unseren Flyer herunter . Um mit jemandem darüber zu sprechen, wie wir Sie bei der Nachrüstung unterstützen können, insbesondere bei der Umsetzung von PAS 2035, kontaktieren Sie uns bitte.
Jerome Edwards
Direktor – Gebäudevermessung
jerome.edwards@curriebrown.com
+44 7767 625 509