03.12.2024
Ein Anstieg der Neuaufträge um 16,5 % stärkt das Vertrauen in die britische Bauindustrie.
Das Vertrauen in den britischen Bausektor kehrt zurück, angetrieben durch einen Anstieg der Neuaufträge um 16,5 % im zweiten Quartal 2024. Der jüngste Bericht „UK Construction Market Outlook“, der heute vom führenden Kosten- und Projektmanagementberatungsunternehmen Currie & Brown veröffentlicht wurde, hebt außerdem einen Anstieg der Bauleistung um insgesamt 1 % im dritten Quartal hervor.
Die jüngste Zusage des britischen Finanzministers, in den kommenden fünf Jahren 100 Milliarden Pfund in Infrastrukturprojekte zu investieren, wird der gesamten Projektpipeline einen zusätzlichen Schub verleihen. Insbesondere die zusätzlichen 4 Milliarden Pfund für Bildung, darunter 1,4 Milliarden Pfund für das Schulneubauprogramm, und die 500 Millionen Pfund an neuen Mitteln für das Programm für bezahlbaren Wohnraum, die die Gesamtinvestitionen in den Wohnungsbau auf über 5 Milliarden Pfund erhöhen, werden dringend benötigte Impulse geben.
Da die Inflation derzeit mit 2,3 % relativ niedrig ist und der Leitzins auf 4,75 % gesenkt wurde, trägt das aktuelle makroökonomische Umfeld zur Sicherheit für die Branche kurz- bis mittelfristig bei.
Zusammengenommen bieten die Daten aus dem Bericht eine willkommene Erleichterung für einen Sektor, der in den letzten Jahren unter anhaltender Volatilität in der Lieferkette und auf dem Arbeitsmarkt gelitten hat.
Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken; nicht zuletzt die anhaltende Unklarheit der Zentralregierung hinsichtlich Angebot und Ressourcenkapazität der Branche. Zudem könnten die Steuererhöhungen im jüngsten Haushalt, darunter die Anhebung der Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung, private Investitionen eher hemmen als fördern.
Nick Gray, Chief Operating Officer für Großbritannien und Europa bei Currie & Brown, kommentiert: „Die Baubranche dürfte dank substanzieller Investitionen der Regierung und der sich stabilisierenden Wirtschaftslage in Großbritannien weiter wachsen. Gleichzeitig ist es erfreulich zu sehen, dass die Branche durch die Anwendung moderner Bauweisen, bessere Daten und neue Technologien Innovationen vorantreibt. Wir dürfen uns jedoch nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Angesichts der weiterhin unvorhersehbaren geopolitischen Lage müssen Unternehmen agil bleiben. Die gezielte Nutzung von Fortschritten bei digitalen Technologien wie KI zur Steigerung der Projekteffizienz und die Anwendung zweistufiger Ausschreibungsverfahren werden entscheidend sein, um die Widerstandsfähigkeit im sich wandelnden wirtschaftlichen und politischen Umfeld Großbritanniens zu stärken und zu erhalten.“
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen in der britischen Bauindustrie, indem Sie unseren neuesten Marktausblickbericht lesen .