Heim / Einblicke / Ein Wandel hin zu mehr Planungssicherheit: Warum die Zusagen des Finanzministers gut für das Wachstum sind

13.02.2025

Ein Wandel hin zu mehr Planungssicherheit: Warum die Zusagen des Finanzministers gut für das Wachstum sind

Andy Dedman, Regionaldirektor, London und Südost

Die jüngste Ankündigung von Schatzkanzlerin Rachel Reeves, dass die britische Regierung den Bau einer dritten Start- und Landebahn in Heathrow unterstützen wird, ist eine gute Nachricht für die britische Wirtschaft und die Bauindustrie.

Die Pläne für den Ausbau von Heathrow könnten über 100.000 direkte Arbeitsplätze schaffen, die britische Wirtschaft durch eine bessere Vernetzung um Milliarden ankurbeln und zu günstigeren und zuverlässigeren Flugreisen führen. Sie veranschaulichen die 10-Jahres-Infrastrukturstrategie der Regierung, die durch Stabilität und Planungssicherheit im Rahmen eines langfristigen Infrastrukturplans Wachstum und Produktivität fördern soll.

Zu den weiteren wichtigen Projekten der Regierung gehören das 9 Milliarden Pfund teure Projekt der Lower Thames Crossing, das die Überlastung der Dartford Crossing verringern soll, und die Ost-West-Bahnverbindung zwischen Oxford und Cambridge. Diese wird das Wachstum des Oxford-Cambridge-Bogens aktiv fördern, einer Region, die laut Finanzminister „enormes wirtschaftliches Potenzial für die Wachstumsaussichten unseres Landes“ birgt.

Planungssicherheit für Bauvorhaben schaffen

Die Zusagen des Finanzministers ebnen den Weg für Wirtschaftswachstum und sind eine gute Nachricht für die Bauwirtschaft. Sie geben privaten Investoren die Gewissheit, dass bestimmte Projekte Priorität haben und realisiert werden. Dies wiederum fördert Investitionen in damit verbundene Projekte und erzeugt einen positiven wirtschaftlichen Effekt, der weit über London und Südostengland hinausreicht.

Klare Pläne ermöglichen es Bauunternehmen, in ihre eigenen Abläufe zu investieren und die Chancen großer Projekte zu nutzen. In Großbritannien – und weltweit – herrscht in der Baubranche ein enormer Fachkräftemangel. Zwar werden diese Projekte die Nachfrage zweifellos erhöhen, doch mehr Planungssicherheit gibt Bauunternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter gezielt einzustellen und weiterzubilden.

Überlegungen für unsere Kunden

Mehrere Großprojekte bieten zwar offensichtliche Vorteile, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Sie erfordern erhebliche Ressourcen, sowohl personell als auch materiell, und unterliegen Kostenschwankungen aufgrund von Markt- und makroökonomischen Veränderungen (darauf gehen wir in unserem aktuellen globalen Kostenbericht genauer ein). Daher sind eine detaillierte Planung und eine gründliche Kosten- und Risikoanalyse unerlässlich – sowohl vor Beginn der Arbeiten als auch während der gesamten Projektlaufzeit.

Innovative Ansätze zur Sicherung von Fachkräften und Materialien sind ebenso erforderlich wie detaillierte Datenmodellierung und Szenarioplanung. Dies ist unerlässlich, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber vorhersehbaren und unvorhersehbaren Krisen zu gewährleisten. Auch die Umweltauflagen und deren mögliche Entwicklung im Projektverlauf müssen sorgfältig berücksichtigt werden.

Flexibilität und Agilität sind entscheidend, um auf veränderliche Marktbedingungen zu reagieren und Projekte im Zeit- und Kostenrahmen termingerecht, standardkonform und budgetgerecht abzuschließen.

Der Finanzminister hat sich auch auf die Entwicklung in Cambridge konzentriert, einer Region, in der wir seit fast 20 Jahren aktiv sind. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Regierung den Ausbau von Wohnraum sowie Büro- und Laborflächen weiter vorantreiben will. Neben unserer Zusammenarbeit mit der Universität Cambridge arbeiten wir mit Railpen an deren Projekten Botanic Place, Beehive und Newmarket Road in der Stadt. Diese Projekte werden eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung fördern und nach ihrer Fertigstellung umfangreiche Flächen für Life Sciences, Innovationsparks, Büros und Einzelhandel bieten.

Mit der Veröffentlichung der 10-Jahres-Infrastrukturstrategie der Regierung verfügen wir nun über einen langfristigen Plan für die soziale, wirtschaftliche und wohnungsbauliche Infrastruktur des Landes. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Industriepartnern, um eine florierende, moderne Wirtschaft zu fördern, Wachstum anzukurbeln und die Schaffung nachhaltigerer Lebensräume für alle zu unterstützen.

Kontakt

Wenn Sie die jüngste Ankündigung der Regierung und ihre Infrastrukturstrategie besprechen möchten, wenden Sie sich bitte an:

Andy Dedman
Geschäftsführer, London und Südostengland
andy.dedman@curriebrown.com

Share