28.03.2025
Erschließung der sich entwickelnden Rechenzentrumsmärkte Europas

Bis 2030 wird sich die Kapazität von Rechenzentren voraussichtlich verdoppeln, angetrieben durch das explosive Wachstum in den Bereichen KI, Streaming und Internet der Dinge.
Doch Europas alteingesessene Drehkreuze geraten unter den wachsenden Druck – begrenzter Platz, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel.
Diese Dynamik drängt Entwickler dazu, sich den Schwellenmärkten auf dem gesamten Kontinent zuzuwenden, um ihr Wachstum aufrechtzuerhalten.
Was sollten Rechenzentrumsentwickler also tun, um diese Herausforderung zu meistern? Unser Bericht „Unlocking Europe's Developing Data Centre Markets“ untersucht die Faktoren, die die Wahrnehmung der europäischen Sekundärmärkte prägen, und geht der Frage nach, warum Mailand sich als Hauptkonkurrent herauskristallisiert.
Laden Sie den Bericht herunter , um unsere Ratschläge zu den wichtigsten Herausforderungen für Neueinsteiger sowie unsere detaillierte Checkliste für eine erfolgreiche Navigation durch die italienische Investitionslandschaft zu erhalten.