27.06.2024
Revive & Thrive: Dekarbonisierung von Hotels für eine nachhaltige Zukunft

Hotels müssen ihren CO2-Fußabdruck drastisch reduzieren, wenn sie ein Netto-Null-Ziel erreichen wollen – 66 % pro Zimmer bis 2030 und 90 % bis 2050.
Dies ist keine leichte Aufgabe. Im Vergleich zu anderen Gewerbegebäuden zählen Hotels zu den größten Energieverbrauchern. Werden jetzt keine Maßnahmen ergriffen, besteht die Gefahr, dass sie in den kommenden Jahren veralten und an Wert verlieren.
Was sollten Hotelbesitzer und -betreiber also tun, um diese Herausforderung zu meistern? Unser Bericht bietet praktische Tipps zum Erreichen des Netto-Null-Ziels. Für Hotelkunden bieten Netto-Null- und CO2-positive Bauweisen zahlreiche finanzielle Vorteile. Durch die Optimierung der Energieeffizienz können Netto-Null-Gebäude die Betriebskosten deutlich senken und die Rentabilität steigern.
Laden Sie den Bericht herunter , um unsere Ratschläge zu kostengünstigen Möglichkeiten zur Erreichung des Netto-Null-Ziels im Hotelsektor zu erhalten.