Heim / Neuigkeiten / Behebung des Fachkräftemangels in der Baubranche

14.02.2025

Behebung des Fachkräftemangels in der Baubranche

Da der Fachkräftemangel in der gesamten Baubranche eine anhaltende Herausforderung darstellt, sind Lehrstellen eine wichtige Möglichkeit, neue Talente anzuziehen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Lehrstellen tragen dazu bei, eine vielfältigere, gerechtere und integrativere Belegschaft aufzubauen. Ihr Talent und ihre harte Arbeit sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolgs. Anlässlich der britischen National Apprenticeship Week vom 10. bis 16. Februar haben wir mit einigen unserer aktuellen und ehemaligen Lehrlinge über ihre Erfahrungen seit ihrem Eintritt bei Currie & Brown gesprochen.

Alasdair Campbell, Ben Hughes und Daniel McKendrick sind Auszubildende in unseren Niederlassungen in Glasgow und Edinburgh. Jordan Vere ist ein ehemaliger Auszubildender und heute als Chartered Professional und Linienmanager in unserer Niederlassung in Southampton tätig. Wir sprachen auch mit Ashlynn Sparrow-Parker, die als Trainee im Unternehmen begann und sich zur stellvertretenden Kostenberaterin hochgearbeitet hat.

Unser Engagement für die Karriereförderung im Baugewerbe wurde durch das 5% Employer Audit Scheme anerkannt. Unsere Platin-Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für die Entwicklung einer hochqualifizierten und nachhaltigen Belegschaft. Diese Anerkennung unterstreicht, dass mindestens 5 % unserer Mitarbeiter Auszubildende, Absolventen oder Teilnehmer formaler Ausbildungsprogramme sind.

Informieren Sie sich auf unseren Karriereseiten über unsere Programme für Auszubildende und Absolventen.

F1: Warum haben Sie über eine Tätigkeit in der Baubranche nachgedacht?

Ashlynn Sparrow-Parker:

In der Baubranche gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, von der Baustellenplanung über das Projektmanagement bis hin zur Kostenberatung. Sie haben daher die Flexibilität, sich in verschiedenen Geschäftsbereichen zu bewegen.

Alasdair Campbell:

Die Auswirkungen unserer Branche auf die Umwelt haben mich schon immer fasziniert. Ich finde es faszinierend zu beobachten, wie Infrastruktur und Gebäude entstehen. Die zentrale Rolle eines Baukostenschätzers bei diesen Großprojekten hat meine Leidenschaft für eine Karriere in diesem Bereich verstärkt.

Ben Hughes:

Die Baubranche hat mich schon immer fasziniert, weil sie durch die Schaffung wichtiger Infrastruktur eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Welt spielt. Eine Ausbildung bei Currie & Brown bietet die Möglichkeit, an Projekten mitzuwirken, die ein bedeutendes Erbe hinterlassen und sich positiv auf die Endnutzer auswirken.

Daniel McKendrick:

Ich habe eine Tätigkeit in der Baubranche in Betracht gezogen, da ich mich für die verschiedenen Phasen der Gebäudeerstellung interessiere. Der Umgang mit Zahlen und Mathematik hat mich gereizt, da dies eine meiner Stärken in der Schule war. Daher dachte ich, dass die Baukostenplanung gut zu mir passen würde.

Jordan Vere:

Ich war auf der Suche nach einer beruflichen Laufbahn, die mir sowohl im Arbeitsumfeld als auch bei den täglichen Aufgaben Abwechslung bietet. Die Dynamik von Bauprojekten stellt besondere Herausforderungen dar und sorgt dafür, dass kein Tag dem anderen gleicht.

F2. Was hat Sie dazu bewogen, sich für Currie & Brown zu entscheiden, und wie hat dies Ihre berufliche Entwicklung seit Ihrem Einstieg als Auszubildender beeinflusst?

Ashlynn Sparrow-Parker:

Das Tolle an einer Ausbildung ist, dass man neben dem Erwerb einer Qualifikation arbeiten und gleichzeitig ein Gehalt beziehen kann. Das Unternehmen genießt einen hervorragenden Ruf für Exzellenz und globale Möglichkeiten. Durch die Arbeit hier habe ich mein technisches Fachwissen und meine Beratungskompetenz deutlich erweitert.

Alasdair Campbell:

Ein Familienmitglied hatte zuvor bei Currie & Brown als Baukostenschätzer gearbeitet. Nachdem ich von seiner Erfahrung und dem Ruf des Unternehmens für professionelle Exzellenz gehört hatte, fühlte ich mich motiviert, in seine Fußstapfen zu treten. Seit Beginn meiner Ausbildung habe ich enorm von der praktischen Erfahrung und der Anleitung meiner Kollegen profitiert.

Ben Hughes:

Der weltweite Ruf von Currie & Brown für hochwertige Beratungsleistungen in verschiedenen Branchen und der Fokus auf nachhaltige Praktiken haben mich zu meinem Einstieg bei Currie & Brown inspiriert. Die praktische Erfahrung, die Auseinandersetzung mit komplexen und abwechslungsreichen Projekten sowie die wertvolle Betreuung durch Mentoren haben meine berufliche Entwicklung geprägt und mir ein tieferes Verständnis der Branche vermittelt.

Daniel McKendrick:

Ich habe mich für Currie & Brown entschieden, weil die Ausbildung hervorragend ist, das Arbeitsumfeld förderlich ist und der Ruf weltweit positiv ist. Meine Erfahrungen in der Kanzlei haben mir geholfen, mich in die Berufswelt einzufinden, wertvolle Beziehungen aufzubauen und die Standards am Arbeitsplatz zu verstehen.

F3: Was hat Sie dazu bewogen, sich für Currie & Brown zu entscheiden, und wie hat dies Ihre berufliche Entwicklung bis hin zur heutigen Zulassung als Anwalt beeinflusst?

Jordan Vere:

Das Ausbildungsprogramm von Currie & Brown hat mich angesprochen, da es mir die Möglichkeit bot, meinen Abschluss zu machen und gleichzeitig praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Diese Kombination erwies sich als unschätzbar wertvoll für die Vorbereitung auf das APC-Verfahren und schließlich für die Erlangung meiner Chartership.

F4. Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der eine Ausbildung bei Currie & Brown in Erwägung zieht?

Ashlynn Sparrow-Parker:

Der Bewerbungsprozess kann zunächst entmutigend wirken. Ich empfehle daher, mit Ihrem Berufsberater zu sprechen oder online zu recherchieren, um fundierte Informationen für Ihre Entscheidung zu erhalten. Currie & Brown waren von Anfang an sehr hilfsbereit und freundlich, was den gesamten Prozess weniger entmutigend machte. Ich sprach zunächst mit Steph Rodd aus unserem Personalteam, die mich durch den Prozess führte, und ich war überglücklich, als ich für das Programm angenommen wurde.

Alasdair Campbell:

Trau dich! Es ist ein fantastischer Start ins Berufsleben. Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass sie sowohl Lernen als auch Praxiserfahrung vereint, sodass du dich ständig weiterentwickelst. Nutze die Unterstützung deines Teams und bleibe proaktiv.

Ben Hughes:

Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen. Bei einer Ausbildung geht es sowohl um persönliches Wachstum als auch um die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten. Bleiben Sie neugierig und übernehmen Sie die Verantwortung für Ihren Lernprozess. Die Vereinbarkeit von Beruf und Studium kann eine Herausforderung sein, daher sind gute Zeitmanagement- und Organisationsfähigkeiten unerlässlich. Wenn Sie diese Fähigkeiten beherrschen, können Sie Ihre Zeit effektiv einteilen und den Grundstein für zukünftigen Erfolg legen.

Daniel McKendrick:

Mein Rat an alle, die eine Ausbildung in Erwägung ziehen: Machen Sie es! Es ist eine hervorragende Möglichkeit, neben dem Studium praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig das an der Universität Gelernte direkt im Beruf anzuwenden. Es erfordert zwar harte Arbeit und Engagement, aber die Erfahrung und die Belohnungen machen es lohnenswert.

Jordan Vere:

Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich immer eine Ausbildung empfehlen. Currie & Brown bietet Ihnen umfassende Unterstützung, um Ihnen vom Beginn Ihres Studiums bis zur Erlangung der Berufszulassung die nötige Erfahrung und das nötige Wissen für Ihren Erfolg zu vermitteln.

Share