19.09.2023
Currie & Brown erweitert Infrastrukturgruppe zur Unterstützung des strategischen Geschäftswachstums

Neueinstellungen bringen branchenübergreifende Expertise in die wachsende Gruppe
Das führende Beratungsunternehmen Currie & Brown hat eine Reihe von Neueinstellungen in leitender Position für seine Infrastrukturgruppe bekannt gegeben, um die multidisziplinäre Expertise des Unternehmens in den Bereichen Schienenverkehr, Straßenverkehr, Luftfahrt, Energie und Seeverkehr zu erweitern.
Die Nachricht folgt auf mehrere Neukundengewinne und die Ernennung von Rahmenverträgen für das Unternehmen, das kürzlich für das 500 Millionen Pfund schwere River Thames Scheme und das STAR Three Framework des Verkehrsministeriums nominiert wurde. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Unternehmen im Infrastruktursektor ein außergewöhnliches Wachstum von 25 % und beschäftigt mittlerweile über 150 Fachkräfte in Großbritannien und international.
Zu den Neueinstellungen des Unternehmens gehören Ian Ba y es, Senior Director, Phil Iwobi, Director, und David Hutchens, Associate Director. Zusammen verfügen sie über mehr als 80 Jahre Branchenerfahrung, die sie bei der Arbeit an wegweisenden Infrastruktur-, Ingenieur- und Energieprojekten in Großbritannien und im Ausland gesammelt haben. Dazu gehören die Bahnhöfe London Bridge und Blackfriars, Heathrow Terminal 5, EDF New Nuclear, das Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk Tuas, die Programme Singapore Thames Water AMP 1 und 2 sowie die Bahnelektrifizierung der Greater West Mainline und der Elizabeth Line.
Alle bringen umfassende Erfahrung im kaufmännischen Bereich und Projektmanagement zu Currie & Brown mit, insbesondere in den Bereichen Großprojektbeschaffung, Vertragsmanagement, Kostenplanung und Erzielung von Geschäftsvorteilen. Sie verfügen zudem über ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Ziele ihrer Kunden, da sie sowohl intern als auch kundenseitig für große Organisationen wie das Verkehrsministerium, EDF, Network Rail, Thames Water, BAA und Transport for London gearbeitet haben.
Eryl Evans, der die Infrastrukturgruppe von Currie & Brown in den letzten zehn Jahren leitete, übernimmt zudem die neue Funktion des nationalen Leiters für Infrastruktur. Angesichts der anhaltenden langfristigen Investitionspipeline für die britische Infrastruktur wird sich Eryl vor allem auf den Fünfjahreshorizont konzentrieren. Er wird die Entwicklung von Dienstleistungen und die Stärkung der Kapazitäten in ganz Großbritannien und Kontinentaleuropa leiten und gleichzeitig die langfristigen Beziehungen zum bestehenden Kundenstamm von Currie & Brown pflegen.
Eryl Evans, National Head of Infrastructure bei Currie & Brown, kommentiert: „Der Infrastruktursektor spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und verfügt allein in Großbritannien über ein Investitionsvolumen von über 650 Milliarden Pfund. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Beratung nationaler Projekte, von HS2 bis Tilbury2, sind wir bestens aufgestellt, diesen Sektor zu unterstützen, was sich im Erfolg unserer Praxis widerspiegelt. Wir freuen uns sehr, Ian, Phil und David im Team begrüßen zu dürfen. Jeder von ihnen bringt außergewöhnliche Expertise mit und teilt unser Engagement, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten.“
Ian Bayes, Senior Director bei Currie & Brown, kommentiert: „Currie & Brown zeichnet sich durch mehrere wichtige Merkmale aus, darunter die kooperative Unternehmenskultur und das Engagement, mit Kunden zusammenzuarbeiten, um deren spezifische Ziele zu erreichen. Es ist eine wahre Freude, mit einem Team zusammenzuarbeiten, das nicht nur Infrastrukturprojekte umsetzt, sondern auch sicherstellt, dass diese ihr Potenzial entfalten und wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Vorteile freisetzen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team in dieser Wachstumsphase und im nächsten Kapitel.“