28.06.2024
Currie & Brown feiern den Tag der Streitkräfte 2024

Am 29. Juni feiert Currie & Brown den Tag der Streitkräfte 2024. Wir möchten allen Angehörigen der Streitkräfte würdigen – vom aktiven Militärangehörigen über die Familien der Soldaten bis hin zu Veteranen und Kadetten. Wir arbeiten daran, eine vielfältigere, gerechtere und integrativere Belegschaft zu schaffen und würdigen die unschätzbaren Fähigkeiten, die Disziplin und die Belastbarkeit, die Führungskräfte und Veteranen in die Branche einbringen.
Wir wurden mit der Silberakkreditierung für den Armed Forces Covenant ausgezeichnet. Dies unterstreicht unser verstärktes Engagement für die Bindung und Unterstützung der Angehörigen der Streitkräfte. Im Hinblick auf den Tag der Streitkräfte und die Bedeutung für unsere Organisation möchten wir allen ehemaligen und aktuellen Kollegen von Currie & Brown danken, die dort gedient haben. Dazu gehören Andrew Barton, Dillen Atkinson, Damien Monks, Nick Gray, Jason Rohleder und Tom Locking.
Wir sprachen mit Dillen Atkinson, Senior Principal Designer, und Andrew Barton, Associate, über ihre Dienstzeit.
Dillen Atkinson
Erzählen Sie uns etwas über Ihre Karriere bei der Royal Artillery?
Ich diente 24 Jahre lang in der Royal Artillery und beendete meine Dienstzeit als Warrant Officer Class One, zunächst als Luftverteidiger, bis ich später in den Bereich der Flugbesatzung wechselte, um große unbemannte Flugzeuge zu fliegen und auszubilden.
Welche Schlüsselqualitäten haben Sie bei den Streitkräften entwickelt, die Ihnen in Ihrer zivilen Karriere von Nutzen waren?
Die frühzeitige Entwicklung von Grundwerten wie selbstlosem Engagement, Respekt vor anderen, Loyalität, Integrität, Disziplin und Mut. Ich habe gelernt, dass diese Werte im Umgang mit Kunden gleichermaßen wichtig sind. Darüber hinaus ist die Luftfahrtindustrie von Natur aus sicher und konzentriert sich auf die menschliche Leistung.
Was war Ihr Beweggrund für den Wechsel zu einer Karriere im Bauwesen?
Mit 40 Jahren erreichte ich den Höhepunkt meiner Karriere und den höchsten Dienstgrad eines Unteroffiziers. Ich hatte das Gefühl, dass die Zeit gekommen war, frühzeitig in eine Branche zu wechseln, in der ich mit den in der Armee erworbenen Soft Skills und Fähigkeiten einen Mehrwert schaffen konnte.
Currie & Brown wurde im Jahr 2023 mit einer Silberakkreditierung des Armed Forces Covenant Employer Retention Scheme ausgezeichnet. Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptvorteile für Organisationen, die diejenigen anerkennen und unterstützen, die dienen oder gedient haben?
Currie & Brown versteht und schätzt diejenigen innerhalb der Organisation, die gedient haben, und diese Anerkennung ist ein deutlicher Ausdruck der Wertschätzung des Unternehmens und dessen, was wir geleistet haben.
Andrew Barton
Können Sie Ihren beruflichen Werdegang beschreiben, von Ihren Anfängen in der Armee bis zu Ihrer aktuellen Rolle?
Da ich in einer Militärfamilie aufwuchs, wusste ich schon früh, dass ich dem Militärdienst beitreten würde. Mein ursprünglicher Wunsch, der RAF beizutreten, änderte sich jedoch während meines Studiums, als ich beschloss, mich bei der Armee zu bewerben. 2007 begann ich meine 44-wöchige Offiziersausbildung an der Royal Military Academy Sandhurst (RMAS). Nach Abschluss wurde ich zu den Royal Engineers berufen und verbrachte die folgenden fünf Jahre mit spannenden und abwechslungsreichen Einsätzen.
Dabei bereiste ich verschiedene Ziele rund um den Globus, darunter Afghanistan, Polen, Kanada und Kenia. Nach Abschluss meiner Tour beschloss ich, ins normale Zivilleben zurückzukehren und sicherte mir ein vierwöchiges Praktikum bei Crossrail. Dies führte zu meinem ersten Job als stellvertretender Bauleiter am Bahnhof Farringdon in London. Nach acht erfolgreichen Monaten erhielt ich später eine Stelle als Projektmanager bei EC Harris, wo ich fünf Jahre lang an Projekten der Londoner U-Bahn arbeitete, und wechselte 2018 schließlich zu Currie & Brown.
Was war Ihr Beweggrund für den Wechsel von der Armee in die Baubranche?
Als ich zum Militär eintrat, wusste ich, dass ich nicht mein ganzes Berufsleben dort verbringen würde. Vor dem Ende meiner Dienstzeit stand ich vor der Entscheidung, ob ich meine Dienstzeit verlängern wollte oder nicht. Ich hatte mein ursprüngliches Hauptziel erreicht: eine Truppe auf einer Einsatztour zu führen. Daher beschloss ich, meine Dienstzeit nicht zu verlängern. Natürlich vermisse ich viele Aspekte des Militärs sehr, aber es war Zeit, das nächste Kapitel meines Lebens aufzuschlagen.
Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptvorteile für Organisationen, die den Tag der Streitkräfte anerkennen und unterstützen?
Die Unterstützung des Armed Forces Day leistet nicht nur einen positiven Beitrag für die Gesellschaft, sondern bietet auch großen globalen Unternehmen wie Currie & Brown erhebliche interne Vorteile. Sie hebt sich zudem von Konkurrenzmarken ab, die die Veranstaltung möglicherweise nicht anerkennen, und fördert ein integratives Umfeld, das die Beiträge aller Mitarbeiter, einschließlich derer mit militärischem Bezug, respektiert und anerkennt.
Vielen Dank an Andrew und Dillen, dass sie ihre Geschichten mit uns geteilt und uns einen tollen Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen gegeben haben. Wenn Sie mehr über den Tag der Streitkräfte erfahren möchten, besuchen Sie die offizielle Website .