Heim / Projekte / Das größte Hochwasserhilfsprojekt der Umweltbehörde auf Kurs halten

Das größte Hochwasserhilfsprojekt der Umweltbehörde auf Kurs halten

Wir wurden 2023 von der Umweltbehörde und dem Surrey County Council mit der Einrichtung der für die Verwaltung des River Thames Scheme (RTS) erforderlichen Systeme und Prozesse beauftragt. Dies ist das bislang größte Hochwasserschutzprojekt der Umweltbehörde.

Client

The Environment Agency and Surrey County Council

Sectors

Öffentlicher Sektor

Services

Projekt- und Programmmanagement

Schutz von Häusern, Unternehmen und Infrastruktur

Das Projekt umfasst den Themseabschnitt zwischen Egham und Teddington. Aufgrund seines Umfangs, seines Anspruchs und seiner Komplexität ist es ein Projekt von nationaler Bedeutung. Es umfasst den Bau eines über acht Kilometer langen neuen Flutkanals und die Erhöhung der Kapazität von drei Wehren.

Nach Abschluss des Projekts wird das Überschwemmungsrisiko für mehr als 11.000 Haushalte, 1.600 Unternehmen und wichtige Infrastruktureinrichtungen verringert. Diese Gebiete waren in der Vergangenheit bereits von schweren Überschwemmungen betroffen. Darüber hinaus bringt das Projekt Vorteile für Umwelt und Gesellschaft, darunter mehr Grünflächen, neue Wander- und Radwege und eine verbesserte Artenvielfalt.

Unterstützung einer Schlüsselphase des Projekts

Das Projekt ist vor Kurzem in die Phase der Baugenehmigung (Development Consent Order, DCO) eingetreten. Dabei handelt es sich um einen formellen Planungsprozess, der die Genehmigung und Bereitstellung wichtiger Infrastruktur einfacher und effizienter gestalten soll.

Um einen reibungslosen Ablauf des DCO-Prozesses zu gewährleisten, ist viel Arbeit zu leisten. Wir wurden beauftragt, die Umweltbehörde bei der Verbesserung der Verwaltung des Gesamtprogramms zu unterstützen.

Unsere Aufgabe besteht darin, den Projektleitern klare und zuverlässige Daten und Pläne zur Verfügung zu stellen, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Dies trägt dazu bei, dass das Projekt im Zeit- und Kostenrahmen bleibt und sich auf die Erzielung langfristiger Vorteile für die lokale Bevölkerung konzentriert.

Steven Hayter, Direktor für Infrastrukturprojektmanagement bei Currie & Brown und kommissarischer PMO-Leiter des Programms, sagt:

Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie wir komplexe Projekte managen. Sie helfen uns, präziser zu planen, Kosten klar zu verwalten und Risiken früher zu erkennen. Für das River Thames Scheme haben wir die Umweltbehörde durch die Entwicklung integrierter Programmkontrollen unterstützt, um branchenspezifische Herausforderungen wie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Koordination der Stakeholder und Umweltrisiken zu bewältigen. Unsere Expertise im Zeitplan-, Risiko- und Datenmanagement stellt sicher, dass das Team den Fortschritt in Echtzeit überwachen, schnell auf auftretende Probleme reagieren und während der gesamten Umsetzung eine solide Governance aufrechterhalten kann. Wir sind stolz darauf, das Team in dieser nächsten entscheidenden Phase zu begleiten.“

Intelligentere Arbeitsweisen

Unser Ansatz verbessert die Arbeitsweise des gesamten Projektteams, einschließlich:

  • Planung
    Alle Beteiligten sehen, was zu tun ist, wie die Arbeiten voranschreiten und welche Kosten entstehen. Die Zeitpläne basieren auf Logik. Verzögert sich ein Auftragnehmer, wirkt sich dies automatisch auf Zeitplan und Budget aus.
  • Finanzmanagement und Kostenkontrolle
    Kostendaten in Echtzeit helfen kaufmännischen Managern, ihre Ausgaben genau zu verfolgen und die vertraglichen Vereinbarungen einzuhalten.
  • Risiko- und Chancenmanagement
    Viele Projekte nutzen Durchschnittsdaten zur Risikomodellierung. Unser System nutzt reale Projektdaten und liefert so ein deutlich klareres Bild der Risiken.
  • Änderungskontrolle
    Ein zentrales Dashboard zeigt alle Projektänderungen an. Wir haben außerdem einen klaren Prozess für die Weitergabe von Updates und deren Auswirkungen an alle Beteiligten geschaffen.
  • Gesundheit und Sicherheit
    Alle Gesundheits- und Sicherheitsdaten von Lieferanten und der Umweltbehörde werden an einem Ort zusammengeführt. Dies hilft Projektmanagern, die Sicherheit während des gesamten Projekts zu überwachen.

Wir helfen außerdem dabei, Teams zusammenzubringen und den Wissensaustausch zu verbessern. Dazu gehört die Arbeit vor Ort mit Kundenteams und regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch. Aus unserer Zusammenarbeit mit Organisationen wie Network Rail, Forth Ports und DEFRA wissen wir, dass es einen echten Unterschied macht, Mitarbeiter frühzeitig in neue Systeme einzubinden. Das schafft Vertrauen, verbessert Beziehungen und steigert die Teamleistung messbar.

Interessiert an unseren Dienstleistungen?

Ähnliche Projekte

Gesundheit
Öffentlicher Sektor
Kostenmanagement und Mengenermittlung
Projekt- und Programmmanagement
BIM
Nachhaltigkeit

Schottlands erstes Netto-Null- und digitales Krankenhaus

Vereinigtes Königreich

Mehr anzeigen
Ausbildung
Öffentlicher Sektor
Kostenmanagement und Mengenermittlung
Projekt- und Programmmanagement
Nachhaltigkeit

Milton Keynes‘ erste Schule ohne fossile Brennstoffe

Vereinigtes Königreich

Mehr anzeigen
Ausbildung
Projekt- und Programmmanagement
BIM

Die Zukunft der Physik gestalten

Vereinigtes Königreich

Mehr anzeigen
Technologie
Projekt- und Programmmanagement
Kostenmanagement und Mengenermittlung

Aufbau eines nachhaltigen Knotenpunkts für Europas digitale Infrastruktur

Deutschland

Mehr anzeigen
Straßen
Öffentlicher Sektor
PPP/P3-Beratung
Sorgfaltspflicht

Vertrauen in Lettlands erste öffentlich-private Partnerschaft schaffen

Großbritannien und Europa

Mehr anzeigen