Die Gestaltung des britischen Pavillons auf der Weltausstellung 2025
Der britische Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka befindet sich in bester Lage direkt am Wasserplatz. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Lagune. Es ist der perfekte Ort für Besucher, um sich zu entspannen und die spektakulären Wasser- und Flugshows zu genießen. Unser Team übernahm das kaufmännische Management, einschließlich Vertragsverwaltung, Rechnungs- und Forderungsmanagement sowie die Koordination mit lokalen Auftragnehmern, um die Einhaltung des Zeitplans zu gewährleisten.
Client
ES Global
Sectors
Gastgewerbe und Freizeit
Services
Bauschadenberatung, Beschaffung
Wir nutzen unsere globale und lokale Expertise
Die Bewältigung der kulturellen und rechtlichen Unterschiede zwischen Japan und Großbritannien stellte eine erhebliche Herausforderung dar. Um diese zu meistern, erläuterten wir die Unterschiede sorgfältig anhand anschaulicher Beispiele, um gegenseitiges Verständnis zu gewährleisten und einen reibungsloseren Ablauf für alle Beteiligten zu ermöglichen. Dadurch konnte die gesamte Arbeit termingerecht und erfolgreich abgeschlossen werden.
Design inspiriert von der Natur
Der Pavillon vereint natürliche Schönheit mit moderner Schlichtheit. Sein Design spiegelt den Charme der britischen Landschaft wider und bietet ein friedvolles und intensives Erlebnis. Die umliegenden Gärten schaffen eine ruhige Atmosphäre und laden Besucher zum Erkunden und Verweilen ein.
Eine dynamische Fassade
Die Fassade des Pavillons besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium mit einem pixeligen Muster, das sich im Licht verändert. Tagsüber wirkt sie elegant und modern. Nachts erstrahlt die Fassade und gibt den Blick auf den Union Jack frei. Die Flagge scheint sich im Wind zu bewegen und erzeugt so einen eindrucksvollen Effekt. Abends verwandelt sich die Beleuchtung in verspielte Animationen, inspiriert vom britischen Maskottchen PIX.
Für Nachhaltigkeit konzipiert
Der Pavillon wurde mit Blick auf die Zukunft konzipiert. Er nutzt das modulare Gittersystem (10 m x 10 m) von ES Global, das sich nach der Expo leicht versetzen und wiederverwenden lässt. Dies reduziert Abfall und fördert eine Kreislaufwirtschaft. Die Konstruktion ist leicht, flexibel und hocheffizient.
Ein reichhaltiges Besuchererlebnis
Im Inneren des Pavillons können Besucher verschiedene Bereiche erkunden: Galerien, einen Souvenirladen, Konferenzräume, eine Terrassenbar und Teestuben. Diese von WOO und Stuart Forbes Associates gestalteten Bereiche vereinen sich in einem modernen, eleganten Stil. Die Ausstellung „Come Build the Future“ ist ein zentrales Element und präsentiert die Kreativität und Innovationskraft Großbritanniens. Das Erdgeschoss ist offen und einladend gestaltet, sodass Besucher sich mühelos zwischen Innenbereich und Garten bewegen können.