Heim / Projekte / Die Zukunft der Physik gestalten

Die Zukunft der Physik gestalten

Eine neue Entwicklung in Cambridge prägt die Zukunft der Physik. Das Ray Dolby Centre ist eines der modernsten universitären Forschungsgebäude Großbritanniens und setzt einen neuen Standard für die wissenschaftliche Infrastruktur.

Client

The University of Cambridge

Sectors

Ausbildung

Services

Projekt- und Programmmanagement, BIM

Ein großer Schritt vorwärts für die Wissenschaft in Cambridge

Wir wurden von der Universität Cambridge beauftragt, den Umzug zu leiten und die neue Fakultät für Physik auf dem Campus West Cambridge aufzubauen. Dieses einmalige Projekt umfasste drei Teile:

  • Der Shared Facilities Hub
    Ein 4.500 Quadratmeter großes Gebäude mit Bibliothek, Lehrräumen, Einzelhandelsgeschäften und einer großen Produktionsküche. Diese Küche kann die Verpflegung der gesamten Universität unterstützen.
  • Das Ray Dolby Center
    Ein 34.000 Quadratmeter großes Gebäude, das nun das neue Zuhause der Fakultät für Physik ist. Es verfügt über Labore, Reinräume, Werkstätten, Unterrichtsräume, Besprechungsräume und 250 Büros.
  • Infrastrukturarbeiten
    Dazu gehörten eine Modernisierung der Hochspannungsversorgung, eine bessere Telekommunikation und die Umleitung der Wasser- und Abwasserversorgung.

Diese drei Teile bilden das größte Bauprogramm, das die Universität jemals umgesetzt hat. Zusammen schaffen sie eine moderne und flexible Umgebung für Forschung und Lehre.

Entwickelt, um führende Forschung zu unterstützen

Das Ray Dolby Centre wurde mit Blick auf wissenschaftliche Präzision konzipiert. Seine Labore verfügen über Funktionen wie Vibrationskontrolle, magnetische Abschirmung und strenge Temperaturregelung. Diese ermöglichen es den Forschern, auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu arbeiten, einschließlich Quantenphysik und Photonik.

Nachhaltigkeit war ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Das Gebäude erfüllt die BREEAM-Standards „Excellent“. Wir arbeiteten eng mit der Universität zusammen, um die Umweltziele zu erreichen, die Koordination mit benachbarten Gebäuden sicherzustellen und die Aktivitäten auf einem geschäftigen Campus zu steuern.

Nebenan vereint der Shared Facilities Hub zahlreiche Dienste in einem Gebäude. Er unterstützt die Zusammenarbeit der Abteilungen und bietet der breiteren Öffentlichkeit soziale Räume und Verkaufsflächen.

Seite an Seite mit der Universität

Dies war eine echte Teamleistung. Von Anfang an waren wir in den Projektbüros der Universität untergebracht. So konnten wir synchron bleiben und bei Bedarf schnell reagieren.

Wir leiteten das Gesamtprogramm, überwachten die Verträge und fungierten als Hauptdesigner. Alle Teile des Projekts wurden pünktlich und im Rahmen des Budgets geliefert, einschließlich des Ray Dolby Centers, das im Mai 2024 fertiggestellt wird.

Wir haben außerdem die Projektabwicklung mitgestaltet und die Auswahl des Generalunternehmers unterstützt. Dabei haben wir mit Teams der gesamten Universität zusammengearbeitet – von der Immobilien- und Finanzabteilung über die akademische Abteilung bis hin zur Familie Dolby, deren Spende zur Realisierung des Projekts beigetragen hat.

Ein komplexes Projekt auf einer Live-Site

Die Arbeit auf einem aktiven Universitätsgelände brachte viele Herausforderungen mit sich. Wir haben von Anfang bis Ende alles klar und unter Kontrolle gehalten.

Wir haben im Plan zusätzliche Zeit für Genehmigungen und Änderungen eingeplant. Außerdem haben wir unsere Erkenntnisse mit unserem erweiterten Team geteilt, um einen reibungsloseren Ablauf zukünftiger Projekte zu gewährleisten.

Als Vertreter des Auftraggebers prüften und genehmigten wir die Pläne der Auftragnehmer. Wir lösten Designprobleme. Und wir stellten sicher, dass alle Arbeiten den Standards der Universität entsprachen.

Führung in jeder Phase

Unsere Führung gab der Universität Vertrauen in den Bereichen Beschaffung, Stakeholder-Management, digitale Bereitstellung und tägliche Aufsicht.

  • Projektmanagement – Von der Entwurfsphase an leiteten wir die Beschaffung und richteten klare Managementsysteme ein. Unser Team vor Ort sorgte dafür, dass alles im Zeitplan blieb.
  • Programmmanagement – Regelmäßige Überprüfungen des Bauprogramms verschafften uns einen klaren Überblick. Dies half uns, Änderungen zu bewältigen, insbesondere während der Pandemie und Inflationsspitzen.
  • Designmanagement – Wir führten Workshops mit Forschern durch, um sicherzustellen, dass das Gebäude ihren Anforderungen entsprach. Die Ergebnisse wurden branchenweit geteilt.
  • Einbindung der Stakeholder – Wir haben dafür gesorgt, dass jede Stimme gehört wurde. Von Professoren bis hin zum Facility-Management hatten alle Stakeholder die Möglichkeit, sich am Projekt zu beteiligen.
  • Digitale Integration – Wir haben die BIM Level 2-Standards erfüllt und mit dem Centre for Digital Built Britain zusammengearbeitet, um die digitale Projektabwicklung noch weiter voranzutreiben.

Innovation, die den Unterschied macht

Um den Überblick zu behalten, haben wir Power BI-Dashboards eingeführt. Diese lieferten Echtzeit-Updates zu Kosten, Risiken, Fortschritt und Compliance.

Die Dashboards funktionierten so gut, dass die Universität sie für ihr gesamtes Investitionsprogramm einführte. Sie unterstützen mittlerweile über hundert Projekte im Wert von über einer Milliarde Pfund. Ein einziges Tool hat dazu beigetragen, die Verwaltung ihres Vermögens zu revolutionieren.

Ein neuer Standard für Universitätsgebäude

Das Ray Dolby Centre ist mehr als nur ein Gebäude. Es zeigt, was durch sorgfältige Planung, starke Partnerschaften und fachmännische Umsetzung erreicht werden kann.

Als Vorzeigeprojekt der Universität setzt es neue Maßstäbe für Forschungsräume. Und es beweist, dass mit dem richtigen Ansatz selbst die komplexesten Umgebungen klar und zuverlässig umgesetzt werden können.

Interessiert an unseren Dienstleistungen?

Ähnliche Projekte

Ausbildung
Öffentlicher Sektor
Kostenmanagement und Mengenermittlung
Projekt- und Programmmanagement
Nachhaltigkeit

Milton Keynes‘ erste Schule ohne fossile Brennstoffe

Vereinigtes Königreich

Mehr anzeigen
Gesundheit
Öffentlicher Sektor
Kostenmanagement und Mengenermittlung
Projekt- und Programmmanagement
BIM
Nachhaltigkeit

Schottlands erstes Netto-Null- und digitales Krankenhaus

Vereinigtes Königreich

Mehr anzeigen
Öffentlicher Sektor
Projekt- und Programmmanagement

Das größte Hochwasserhilfsprojekt der Umweltbehörde auf Kurs halten

Vereinigtes Königreich

Mehr anzeigen
Ausbildung
Öffentlicher Sektor
Kostenmanagement und Mengenermittlung
Gesundheit und Sicherheit
UAV-Vermessung (unbemanntes Luftfahrzeug)

Wiederbelebung eines Birminghamer Wahrzeichens für die Bauherren von morgen

Vereinigtes Königreich

Mehr anzeigen
Technologie
Projekt- und Programmmanagement
Kostenmanagement und Mengenermittlung

Aufbau eines nachhaltigen Knotenpunkts für Europas digitale Infrastruktur

Deutschland

Mehr anzeigen
Ausbildung
Gebäudemanagement

Unterstützende Operationen an der Princess Noura University

Saudi-Arabien

Mehr anzeigen