KöTower Düsseldorf: Ein neuer Standard für nachhaltige Büroflächen
Wir beraten beim Bau des KöTower, einem markanten Bürogebäude im Zentrum von Düsseldorf. Die KöTower 106 CW GmbH & Co. KG, eine Projektgesellschaft der Catella RE AG und WPV, hat uns mit der Projektleitung beauftragt. Der KöTower wird moderne Büroflächen in die Stadt bringen und ihre Skyline mit einer begrünten Fassade, Dachterrassen und Campus-Architektur prägen. Mit einem Gründach, das über 200 Pflanzenarten umfasst, setzt das Gebäude neue Maßstäbe für energieeffizientes Bauen und schafft einen gesünderen und besser vernetzten Arbeitsplatz.
Client
KöTower 106 CW GmbH & Co. KG, a special purpose vehicle owned by Catella RE AG and WPV
Sectors
Gewerbeimmobilien
Services
Projekt- und Programmmanagement, Nachhaltigkeit
Leitung der Planung und des Baus des KöTower
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Management komplexer Büroprojekte übernehmen wir die Planung und den Bau des KöTower. Unser Team arbeitet eng mit allen Beteiligten zusammen, um das Projekt termingerecht, im Budgetrahmen und unter Einhaltung strenger Umweltstandards abzuschließen. Sicherheit hat für uns stets oberste Priorität, und jegliche Beeinträchtigungen werden auf ein Minimum reduziert.
- Meilensteine mit Sicherheit koordinieren: Unsere Projektmanager legen für jede Phase klare Meilensteine fest, damit wir den Fortschritt verfolgen und sicher planen können. Regelmäßige Besprechungen sorgen dafür, dass das Team stets auf dem gleichen Stand ist und informiert bleibt. Diese Besprechungen helfen uns, den Fortschritt zu überprüfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Probleme zu beheben, bevor sie die Arbeiten vor Ort verzögern. Bei Planänderungen passen wir das Programm an und halten die Dynamik aufrecht.
- Risikomanagement: Wir identifizieren und managen Risiken proaktiv: Wir ermitteln alle Risiken von Beginn an und behalten sie während des gesamten Projekts im Blick. Dazu gehört die Erstellung einer Liste potenzieller Probleme, die Bewertung ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und die Planung von Maßnahmen zu deren Vermeidung oder Reduzierung. Wir prüfen regelmäßig auf neue Risiken und passen unsere Pläne bei Bedarf an, um einen reibungslosen Projektablauf und die Einhaltung des Budgets zu gewährleisten.
- Sicherstellung der Nachhaltigkeitsziele: Wir gewährleisten, dass das Projekt die LEED-Platinum-Zertifizierung erhält. Wir unterstützen den LEED-zertifizierten Experten (LEED AP – ein Experte für nachhaltiges Design und Bauen) bei der Bewältigung aller Nachhaltigkeitsherausforderungen und stellen sicher, dass Elemente wie Solaranlagen und begrünte Fassaden wie geplant integriert werden.
- Minimierung von Beeinträchtigungen durch phasenweise Bauplanung: Wir realisieren das Projekt in Phasen, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Unser Team wird die Baustelle sorgfältig und kontrolliert betreuen und dabei für Sicherheit und einen reibungslosen Baufortschritt sorgen.
Ersetzen einer veralteten Struktur
Das Gebäude aus den 1960er-Jahren wird abgerissen. Aufgrund seiner veralteten Bauweise und der beengten Raumverhältnisse entspricht es weder den heutigen Nutzerbedürfnissen noch modernen Energiesparsystemen. Mit dem Neubau wird unser Kunde flexible Büroräume mit effizienten, energiesparenden Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) schaffen. Dabei kommen umweltfreundlichere Materialien und bessere Bauweisen zum Einsatz. So kann er seine Umweltbelastung reduzieren und seine Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Der KöTower wird über ein Gründach und begrünte Wände verfügen, die für eine natürliche Wärmedämmung sorgen. Diese Merkmale tragen zur Temperaturregulierung im Gebäude und zu saubererer Luft bei und unterstützen gleichzeitig die heimische Tierwelt. Solaranlagen und energiesparende Wärmepumpen reduzieren den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen.
Kundenwirkung und Zukunftssicherung
Der KöTower ist ein wegweisendes Bauprojekt, das Unternehmen flexible und energieeffiziente Büroflächen bietet. Das Gebäude passt sich den sich wandelnden Bedürfnissen der Mieter an. Es unterstützt Düsseldorfs Umwelt- und langfristige Wachstumspläne und zieht gleichzeitig Unternehmen und Talente in die Innenstadt. Davon profitieren alle, die im Turm arbeiten, über Jahre hinweg.
Interessiert an unseren Dienstleistungen?
Verwandte Projekte
Aufbau eines nachhaltigen Knotenpunkts für Europas digitale Infrastruktur
Nachhaltige Mischnutzungsentwicklung in Shanghai