Heim / Unternehmensnachrichten / Currie & Brown feiern den Tag der Streitkräfte 2024

28.06.2024

Currie & Brown feiern den Tag der Streitkräfte 2024

Am 29. Juni feiert Currie & Brown den Tag der Streitkräfte 2024. Wir möchten allen Angehörigen der Streitkräfte – von aktiven Soldaten über ihre Familien und Veteranen bis hin zu Kadetten – unsere Anerkennung aussprechen. Im Bestreben nach einer vielfältigeren, gerechteren und inklusiveren Belegschaft würdigen wir die unschätzbaren Fähigkeiten, die Disziplin und die Widerstandsfähigkeit, die Führungskräfte und Veteranen in die Branche einbringen.

Wir wurden mit der Silber-Akkreditierung des Armed Forces Covenant ausgezeichnet, was unser verstärktes Engagement für die Bindung und Unterstützung von Angehörigen der Streitkräfte unterstreicht. Anlässlich des Tages der Streitkräfte und seiner Bedeutung für unser Unternehmen möchten wir allen ehemaligen und aktuellen Kolleginnen und Kollegen von Currie & Brown, die im Militär gedient haben, unseren Dank aussprechen. Dazu gehören Andrew Barton, Dillen Atkinson, Damien Monks, Nick Gray, Jason Rohleder und Tom Locking.

Wir sprachen mit Dillen Atkinson, leitender Hauptdesigner, und Andrew Barton, Mitarbeiter, über ihre Zeit im Dienst.

Dillen Atkinson

Erzählen Sie uns etwas über Ihre Karriere bei der Royal Artillery?

Ich diente 24 Jahre in der Royal Artillery und beendete meine Laufbahn als Warrant Officer Class One, zunächst als Luftverteidiger, bis ich später in den Bereich der Flugbesatzungen wechselte, um große, unbemannte Flugzeuge zu fliegen und auszubilden.

Welche Schlüsseleigenschaften haben Sie beim Militär entwickelt, die Ihnen in Ihrer zivilen Karriere von Nutzen waren?

Die frühzeitige Entwicklung von Kernwerten wie selbstlosem Einsatz, Respekt vor anderen, Loyalität, Integrität, Disziplin und Mut. Ich habe gelernt, dass diese Werte im Umgang mit Kunden gleichermaßen wichtig sind. Darüber hinaus ist die Luftfahrtbranche von Natur aus sicher und konzentriert sich auf die menschliche Leistungsfähigkeit.

Was hat Sie zu Ihrem Berufswechsel im Bereich der gebauten Umwelt motiviert?

Mit 40 Jahren erreichte ich den Höhepunkt meiner Karriere und den höchsten Dienstgrad eines Unteroffiziers. Ich spürte, dass es an der Zeit war, frühzeitig in eine Branche zu wechseln, in der ich meine im Militär erworbenen Soft Skills und Fachkenntnisse einbringen konnte.

Currie & Brown wurde 2023 mit der Silber-Akkreditierung des Armed Forces Covenant Employer Retention Scheme ausgezeichnet. Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptvorteile für Organisationen, die diejenigen anerkennen und unterstützen, die im Dienst stehen oder gedient haben?

Currie & Brown versteht und schätzt diejenigen innerhalb der Organisation, die gedient haben, und diese Anerkennung trägt wesentlich dazu bei, die Wertschätzung des Unternehmens für das Geleistete zu demonstrieren.

Andrew Barton

Können Sie Ihren beruflichen Werdegang beschreiben, von Ihren Anfängen in der Armee bis zu Ihrer jetzigen Position?

Da ich in einer Militärfamilie aufgewachsen bin, wusste ich schon früh, dass ich zum Militär gehen würde. Mein ursprünglicher Wunsch, der Royal Air Force beizutreten, änderte sich während meines Studiums, als ich mich entschied, mich bei der Armee zu bewerben. 2007 trat ich mein 44-wöchiges Offiziersstudium an der Royal Military Academy Sandhurst (RMAS) an. Nach dessen Abschluss wurde ich zum Offizier der Royal Engineers ernannt und verbrachte die folgenden fünf Jahre mit der Teilnahme an spannenden und abwechslungsreichen Auslandseinsätzen.

Dies führte mich an verschiedene Orte rund um den Globus, darunter Afghanistan, Polen, Kanada und Kenia. Nach dem Ende meiner Tour beschloss ich, ins zivile Leben zurückzukehren und absolvierte ein vierwöchiges Praktikum beim Crossrail-Projekt. Daraus ergab sich meine erste Stelle als stellvertretender Bauleiter am Bahnhof Farringdon in London. Nach acht erfolgreichen Monaten übernahm ich die Position des Projektmanagers bei EC Harris und arbeitete fünf Jahre lang an Projekten der Londoner U-Bahn, bevor ich 2018 schließlich zu Currie & Brown wechselte.

Was hat Sie zu Ihrem Wechsel von der Armee in die Bauwirtschaft motiviert?

Als ich zum Militär ging, wusste ich, dass es nicht meine gesamte berufliche Laufbahn prägen würde. Kurz vor dem Ende meiner befristeten Dienstzeit stand ich vor der Entscheidung, ob ich verlängern wollte oder nicht. Ich hatte mein ursprüngliches Hauptziel erreicht: die Führung einer Einheit im Einsatz. Daher entschied ich mich, meine Dienstzeit nicht zu verlängern. Natürlich vermisse ich vieles am Militär sehr, aber es war Zeit für ein neues Kapitel in meinem Leben.

Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptvorteile für Organisationen, die den Tag der Streitkräfte anerkennen und unterstützen?

Die Unterstützung des Tages der Streitkräfte leistet nicht nur einen positiven Beitrag für die Gesellschaft, sondern bietet auch großen globalen Unternehmen wie Currie & Brown erhebliche interne Vorteile. Sie differenziert sich zudem von Wettbewerbern, die diesen Tag möglicherweise nicht kennen, und fördert ein integratives Umfeld, das die Leistungen aller Mitarbeiter, insbesondere derjenigen mit militärischen Verbindungen, respektiert und anerkennt.

Vielen Dank an Andrew und Dillen, dass sie ihre Geschichten mit uns geteilt und uns einen wertvollen Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen gewährt haben. Weitere Informationen zum Tag der Streitkräfte finden Sie auf der offiziellen Website .

Share